bezeichnet den Grad der Erschwerung, die Schließcodierung der Zuhaltungen eines Schließzylinders mit geeigneten Hilfsmitteln gewalt- und spurenlos aus dem Schließzylinder zu ermitteln, um nach den festgestellten Werten (Maßen) einen Nachschlüssel anzufertigen.
Bohrschutz (auch: Aufbohrschutz)
Allgemein:
- mechanischer Schutz eines Schlosses oder des Außenschildes eines Türbeschlages und dessen Verbindungselementen
- Maßnahmen, um Schloss, Außenschild und Verbindungselemente bohrerabweisend wirksam zu schützen, durch Verwendung von gehärteten Materialien als Bohrschutz
Für Schließzylinder:
- erschwerende Maßnahme gegen Aufbohrversuche, z.B. durch Verwendung von Stiftzuhaltungen aus Stahl, Stiftzuhaltungen mit gehärteten Stahleinlagen, gehärtete Stahlkugeln in den Stiftzuhaltungsfedern, Hartmetallstiften im Schließzylindergehäuse und im Schließzylinderkern, Schließzylindergehäuse und Schließzylinderkerne aus Stahl

Panzerring
Der Panzerring ist ein Stahlring, aufgesetzt auf den Zylinderkörper, der das Herausziehen des Zylindergehäuses durch Arretierung auf der Rückseite des Sicherheitsbeschlages verhindert (gleichzeitig Durchschlagschutz).
Sicherungskarte
Hierbei handelt es sich um den Ausweis des Eigentümers von Schließanlagen oder codierten Einzelschließungen. Sie dient als Berechtigungsnachweis für Ersatzbestellungen beim Hersteller.